Berlin, 30.10.2025
PSD Banken schließen sich dem Sozialpartnermodell der Finanzwirtschaft an und nutzen die BVV.MAXRENTE
Die PSD Bank Hessen-Thüringen eG, PSD Bank Nürnberg eG sowie die PSD Bank Rhein-Ruhr eG bieten ihren insgesamt rund 600 Mitarbeitenden ab dem 1. Oktober 2025 eine neue Form der betrieblichen Altersversorgung (bAV) an. Künftig können Beschäftigte über die BVV Pensionsfonds des Bankgewerbes AG von einer reinen Beitragszusage nach dem „Sozialpartnermodell der Finanzwirtschaft“ profitieren.
Im Zuge der Neuausrichtung des bisherigen Betriebsrentenangebots haben sich die drei Banken für das neue Modell entschieden. Die Versorgung wird gemeinschaftlich von Arbeitgebern und Beschäftigten finanziert und eröffnet den Mitarbeitenden die Wahl zwischen einem chancenorientierten und einem sicherheitsorientierten Produkt.
Stimmen der beteiligten PSD-Banken
PSD Bank Nürnberg eG - Helmut Hollweck, Vorsitzender des Vorstandes: „Die Einführung des Sozialpartnermodells ist für uns ein konsequenter Schritt in der Weiterentwicklung unseres Versorgungsangebots. Mit der BVV.MAXRENTE schaffen wir für unsere Mitarbeitenden Zugang zu einer modernen, transparenten und attraktiven Altersversorgung. Das stärkt unsere Position als Arbeitgeber in einem zunehmend herausfordernden Arbeitsmarkt.“
PSD Bank Rhein-Ruhr eG - Dr. Stephan Schmitz, Mitglied des Vorstandes: „Uns war wichtig, eine zukunftsfähige Lösung zu finden, die gleichermaßen Mitarbeitende und Unternehmen überzeugt. Das Sozialpartnermodell erfüllt diese Anforderungen auf ideale Weise: Es verbindet Sicherheit mit Chancen und sorgt gleichzeitig für eine einfache und professionelle Umsetzung. Gemeinsam mit dem BVV und ver.di haben wir eine tragfähige Grundlage gelegt, die Vertrauen schafft.“
PSD Bank Hessen-Thüringen eG - Martin Schöndorf, Mitglied des Vorstandes: „Mit der Branchenlösung des BVV stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeitenden auch künftig von einer hochwertigen Altersversorgung profitieren. Die Kombination aus gemeinsamer Finanzierung, Wahlmöglichkeiten und professioneller Umsetzung hat uns schnell überzeugt. Wir sind zuversichtlich, dass wir damit auch unsere Attraktivität als Arbeitgeber langfristig steigern.“
BVV begrüßt Engagement der PSD-Banken
Marco Herrmann, Vorstandsvorsitzender des BVV, betont: „Das Sozialpartnermodell der Finanzwirtschaft als Branchenlösung erfährt bei unseren Mitgliedern und in der Finanzbranche insgesamt eine sehr positive Resonanz. Wir freuen uns, dass nun auch die PSD Banken Nürnberg, Rhein-Ruhr und Hessen-Thüringen sich dafür entschieden haben. Ihre genossenschaftliche Ausrichtung und die Vereinsbasis passen hervorragend zu unserem Selbstverständnis als Mitgliederorganisation. Gemeinsam schaffen wir eine zukunftssichere und attraktive bAV-Lösung für die Zukunft.“
Über den BVV
Der BVV versteht sich als Full-Service-Anbieter der betrieblichen Altersversorgung für die Finanzwirtschaft in Deutschland. Seit seiner Gründung im Jahr 1909 leistet das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Alters-, Invaliditäts- und Hinterbliebenenversorgung. Der BVV besteht aus drei rechtlich selbstständigen Versorgungsträgern, die seinen Mitgliedsunternehmen drei der fünf gesetzlichen Durchführungswege ermöglichen:
- Pensionskasse: BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G.
- Unterstützungskasse: BVV Versorgungskasse des Bankgewerbes e.V.
- Pensionsfonds: BVV Pensionsfonds des Bankgewerbes AG
Mit der 2021 gegründeten betavo GmbH bietet der BVV Beratung für die Bank- und Finanzdienstleistungsbranche an. Die neu ins Leben gerufene BVV Pension Management GmbH ergänzt den Unternehmensverbund als Dienstleister und Verwaltungsgesellschaft.