Open navigation

Im Dialog 2022 – Wir freuen uns auf Sie!

Das Warten hat ein Ende: Unsere Veranstaltungsreihe „Im Dialog“ findet im Jahr 2022 erstmalig wieder in Präsenz statt. Gemeinsam mit unserer bAV-Beratungseinheit, der betavo GmbH, richten wir in diesem Jahr zwei Veranstaltungen aus.

Freuen Sie sich wieder auf spannende Fachvorträge und einen intensiven Austausch. Getreu dem Motto unserer Veranstaltungsreihe „Im Dialog“ stehen insbesondere Ihre Fragen und Anliegen für uns im Fokus. Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen ist kostenfrei.

Fachveranstaltung Frankfurt/Main

Veranstaltungsdetails

Zentrale Veranstaltung in Frankfurt/Main

Datum: 15.09.2022

Einlass: ab 10:00 Uhr

Beginn: ab 11:00 Uhr

Ende: gegen 15:30 Uhr

Ort: Radisson Blu Hotel Frankfurt – Franklinstraße 65, 60486 Frankfurt/Main

Kommen Sie gern schon ab 10:00 Uhr vorbei und besuchen Sie unsere Marktstände!

Noch vor dem ersten Fachvortrag haben Sie die Möglichkeit, unsere Marktstände im separaten Foyer zu besuchen. Die Kolleginnen und Kollegen des BVV und der betavo GmbH haben spannende Themen für Sie vorbereitet. Hierzu zählen:

  • Aktuelles aus dem BVV Kundenportal für unsere Versicherten
  • Einblicke in ausgewählte Onlineservices für Firmenkunden
  • betavo: bAV-Expertise für die Finanzwirtschaft

Selbstverständlich stehen unsere Marktstände auch in der Pause für Sie zur Verfügung.

Agenda

10:00 Uhr – Anmeldung und Öffnung der Marktstände

11:00 Uhr – Begrüßung
Moderatorin Katrin Wrobel

11:10 Uhr – Aktuelle Entwicklungen in der betrieblichen Altersversorgung
Marco Herrmann

11:50 Uhr – BVV als globaler Asset Manager für Ihr Pensionsvermögen
Christian Chrobok

12:30 Uhr – Stimmen unserer Mitglieder: der BVV Firmensurvey
Franziska Höfer

12:50 Uhr – Networking Lunch und Marktstände

13:50 Uhr – Erkenntnisse aus dem betavo Branchenreport
Mirko Buchwald

Mit anschließender Podiumsdiskussion zu den Chancen und Herausforderungen für die betriebliche Altersversorgung in der Finanzwirtschaft. Mit dabei:

  • Dr. Christoph Auerbach (HypoVereinsbank / UniCredit Deutschland)
  • Dr. Michael Ilgner (Deutsche Bank)
  • Marco Herrmann (BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G.)
  • Mirko Buchwald (betavo GmbH)

14:45 Uhr – Aktuelles aus dem Bereich Steuern und Bilanzen in der betrieblichen Altersversorgung
Carolin Selig-Kraft

15:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

Ihre Referenten

Marco Herrmann
Mitglied des Vorstandes - BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G.

Christian Chrobok
Leiter Portfoliomanagement - BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G.

Franziska Höfer
Teamleiterin Firmenkunden - BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G.

Mirko Buchwald
Geschäftsführer - betavo GmbH

Carolin Selig-Kraft
Leiterin Steuern und Bilanzen - betavo GmbH

Gäste unserer Podiumsdiskussion

Dr. Christoph Auerbach
Head of People & Culture - HypoVereinsbank / UniCredit Deutschland

Dr. Michael Ilgner
Global Head of HR & Real Estate - Deutsche Bank

Ihre Moderatorin

Katrin Wrobel
Moderation

Kamingespräch München

Veranstaltungsdetails

Kamingespräch in München

Datum: 22.09.2022

Einlass: ab 15:00 Uhr

Beginn: ab 15:30 Uhr

Ende: gegen 19:00 Uhr

Ort: Spatenhaus an der Oper – Residenzstraße 12, 80333 München

Im Rahmen unseres Kamingesprächs erwartet Sie ein fachlicher Austausch zu ausgewählten Themen der betrieblichen Altersversorgung in einem kleineren Rahmen. Gern möchten wir in diesem Zusammenhang die ersten Eindrücke unserer Hauptveranstaltung in Frankfurt mit Ihnen teilen.

Seien Sie dabei!

Anmeldung

Unsere Veranstaltungen richten sich an Entscheider und Leiter der Bereiche Personal, Finanzen sowie Compensation und Benefits der Banken- und Finanzdienstleistungsbranche.

Melden Sie sich auf dieser Homepage unter dem Button „Jetzt anmelden“ für die jeweilige Veranstaltung an. Die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Bitte beachten Sie, dass sich der BVV die finale Zustimmung zu Ihrer Teilnahme vorbehält.

Bei den Veranstaltungen „Im Dialog“ am 15.09.2022 und 22.09.2022 arbeiten der BVV Versicherungsverein des Bankgewerbes a.G. und die betavo GmbH eng zusammen. Dies betrifft auch die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten.

Bitte beachten Sie daher auch die Informationen zur gemeinsamen Verantwortlichkeit.