BVV Pensionsfonds - Zweck und Erfolgsgeschichte
Mit dem BVV Pensionsfonds ist es seit 2008 möglich, erreichte Pensionsansprüche Ihrer Mitarbeiter, Ausgeschiedenen und Rentner per Einmalbeitrag vollständig auf den BVV zu übertragen. Der Vorteil: Bilanzausweis und unnötige Kostenbelastung werden vermieden. In mehr als 40 Projekten in der Finanzwirtschaft wurden über 2.000 Versorgungszusagen im Volumen von rund 175 Mio. Euro auf den BVV transferiert.
Der Pensionsfonds

Im Zuge der Rentenreform in 2002 wurde der Pensionsfonds als fünfter und jüngster Durchführungsweg in Deutschland zugelassen und vom Gesetzgeber mit zwei zentralen Eigenschaften ausgestattet: Eine im Vergleich zu anderen Finanzierungswegen freiere Kapitalanlage sowie die Möglichkeit, als einziger Durchführungsweg bereits bestehende, interne Pensions-/Direktzusagen lohnsteuerfrei aufzunehmen. Seit Inkrafttreten der 7. VAG-Novelle in 2005 darf ein Pensionsfonds seine Leistungen auch nicht versicherungsförmig kalkulieren. Damit bietet er Arbeitgebern Gestaltungsspielraum und eine liquiditätsschonende Übertragung.
Beim BVV: Gründung und Zweck
Im stets engen Austausch mit seinen Mitgliedern hat der BVV im Jahr 2007 den BVV Pensionsfonds des Bankgewerbes AG gegründet und dessen Leistungsspektrum bedarfsgerecht ausgestaltet. So können erreichte Pensionsansprüche aller Belegschaftsgruppen aufwandsarm und lohnsteuerfrei auf den BVV übertragen werden.
Auslagerungsmotive und Lösungsmodelle
Die Übertragungsmotive sind in der Regel sehr unterschiedlich und reichen von Bilanzbefreiung und planbarer Finanzierung über Vereinheitlichung verschiedener Zusagen, Kostensenkung, M&A-Aktivitäten, Auslagerung der Administration und Kapitalanlage bis hin zur Absicherung steigender Lebenserwartung und Invaliditätsfällen. Die Umstellung umfasst teils einzelne Pensionszusagen oder Gruppen und erstreckt sich regelmäßig auch auf vollständige Betriebsrentensysteme.
Um ein entsprechendes Projekt eng entlang des Mitgliederbedarfs durchzuführen, hat der BVV in den vergangenen Jahren seine Angebotsvielfalt erweitert und bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten an: versicherungsförmige Lösungen mit Abdeckung sämtlicher Risiken wie auch liquiditätsschonende Modelle, die je nach Risikoneigung des Arbeitgebers ausgestaltet werden.
2016: Das Jahr des Pensionsfonds?
Seit Gründung des BVV Pensionsfonds nimmt das Interesse unserer Mitglieder an Lösungen für interne Pensionsverpflichtungen stetig zu: Das inzwischen negative Zinsumfeld führt in 2016 zu weiterem Druck auf intern finanzierte Modelle, da es die notwendigen Zuführungen zu den Pensionsrückstellungen im erheblichen Maße beeinflusst. Insofern verwundert es nicht, dass die Anzahl von laufenden Kundenprojekten ein neues Hoch erreicht hat. Und das nicht ohne Grund: Wer bis zum Jahresende überträgt, vermeidet den Bilanzausweis und sichert sich bei versicherungsförmiger Lösung den noch gültigen Kalkulationszins von 1,25 Prozent jährlich für die gesamte Laufzeit (für Projekte ab 2017: 0,9 Prozent jährlich). Letzteres bewirkt, dass ein Projekt in 2017 in der Regel für den Arbeitgeber initial teurer wird.
Kontakt
Gern bieten wir Ihnen an, Ihnen die Möglichkeiten einer Übertragung Ihrer Pensionsverpflichtungen auf den BVV Pensionsfonds im gemeinsamen Austausch vorzustellen. Sprechen Sie uns an - wir unterstützen Sie gern!

Firmenkunden
Kurfürstendamm 111 - 113, 10711 Berlin
Telefon 030 / 896 01-591
E-Mail